Immobilien ABC: I wie Immobilienrente
Die Immobilienrente (oder auch Leibrente) ist eine Form der Rentenzahlung, die sich aus dem Verkauf, dem Teilverkauf oder der Beleihung der eigenen Immobilie ergibt.
Die Immobilienrente (oder auch Leibrente) ist eine Form der Rentenzahlung, die sich aus dem Verkauf, dem Teilverkauf oder der Beleihung der eigenen Immobilie ergibt.
Lebensumstände können sich ändern – geplant oder überraschend. Die Trennung vom Partner oder der berufsbedingte Umzug sind nur zwei von vielen möglichen Gründen, warum man eine Immobilie verkaufen muss.
Die Zahl der Haushalte in Deutschland, in denen Haustiere leben, steigt seit Jahren stetig an. Und bestimmt möchte niemand sein Haustier missen. Was aber nun, wenn der Vermieter einer Wohnung mit der Haustierhaltung nicht einverstanden ist? Ist die unerlaubte Haltung von Haustieren ein Grund zur Kündigung?
Sie haben sich entschieden, Ihre Immobilie zu verkaufen und auch schon einen Käufer gefunden? Nun ist es an der Zeit, die Sache amtlich zu machen, sprich den Verkauf notariell zu beurkunden. Eine gute Vorbereitung spart wie so oft allen Seiten Geld und Unannehmlichkeiten.
Als Hausrecht wird das Recht eines jeden Eigentümers oder Besitzers (Mieters) einer Wohnung oder eines Hauses bezeichnet, in seiner Wohnung oder seinem Haus seinen Willen auszuüben. Wird eine Wohnung oder ein Haus vermietet, geht das Recht vom Eigentümer auf den Mieter über.
Wer einen Mietvertrag unterzeichnet, weiß eigentlich genau, welche Miete er monatlich zu zahlen hat. Und klar ist auch, dass die Miete irgendwann ansteigen kann. Aber wann kann man sich sicher sein, dass die Mieterhöhung wirklich zulässig ist? Das erfahren Sie hier.
Eine Immobilie zu besitzen, ist ein Segen, manchmal aber auch ein Fluch. Letzteres vor allem dann, wenn es mehrere Erben gibt, die sich darum streiten könnten. Was Sie tun können, um einen Zwist in der Familie um die Immobilie zu verhindern, sagen wir Ihnen hier: