Urlaub im Garten

Urlaub im eigenen Garten? So wird er zum Abenteuer!

In diesem Jahr fällt der Urlaub weit weg aus? Kein Grund, traurig zu sein, da gibt’s doch noch den Garten. Hier kommen unsere Geheimtipps, wie Ihr Urlaub zwischen den eigenen vier Zaunlatten zum echten Abenteuer wird!

Welchen Schutz bietet eine
Welchen Schutz bietet eine

Welchen Schutz bietet eine Mietausfallversicherung?

Mietausfälle stellen für Vermieter ein erhebliches finanzielles Risiko dar. Als Eigentümer einer vermieteten Wohnimmobilie müssen Sie oft selbst noch Kredite dafür abzahlen. Fallen Mieteinnahmen dann über einen längeren Zeitraum aus, kann Sie das

Tipps und Tricks eine Wohnung lohnend zu vermieten

Wohnung kaufen und vermieten: Tipps & Tricks, damit es sich lohnt

Wenn Sie Ihre Wohnung lohnend vermieten möchten, müssen Sie an so einiges denken. Die Zauberwörter lauten hier Verpflichtung, Langfristigkeit, Rendite, Gewinn und Vertrauen.

Unterschied zwischen Mieten und Pachten!

Pachten oder mieten - Der Unterschied!

Miete und Pacht – in beiden Fällen schließen die Vertragspartner, also Vermieter und Mieter bzw. Verpächter und Pächter, einen schuldrechtlichen Vertrag, bei dem beide Seiten eine Leistung zu erbringen haben.Mehr hierzu in unserem neuen Blogbeitrag.

Denkmalgeschützte Immobilie

Traumhaus steht unter Denkmalschutz? Das sollten Sie vor dem Kauf beachten!

 

Bevor Sie eine denkmalgeschützte Immobilie kaufen, sollten Sie sich Vor- und Nachteile vor Augen führen und in jedem Fall das zuständige Denkmalamt kontaktieren, um zu erfahren, welche Auflagen für das von Ihnen ins Auge gefasste Objekt gelten.

Makler einschalten -> Zeitersparnis!

Zu wenig Zeit? Wir können helfen!

Sie möchten Ihr Haus verkaufen sowie Zeit sparen und überlegen noch, ob Sie einen Makler einschalten oder nicht? Er erledigt für Sie professionell und effektiv viele zeitaufwendige Dinge. Lesen Sie mehr in unserem neuen Blogbeitrag.

Spekulationssteuer

Quick Tipp: Spekulationssteuer vermeiden

 

In Deutschland wird eine Spekulationssteuer auf knappe Güter wie Immobilien erhoben, wenn diese mit Gewinn verkauft werden. wenn die Spekulationsfrist nach dem Kauf unterschritten wird.