Kaufnebenkosten - was kommt außerdem auf mich zu

Kaufnebenkosten beim Immobilienkauf - das kommt auf Sie zu

 

Wer eine Immobilie erwerben möchte, muss dafür den vereinbarten Kaufpreis an den Eigentümer zahlen. Doch Achtung, der finanzielle Aufwand beschränkt sich nicht nur darauf. Bei jedem Kauf fallen ebenso Kaufnebenkosten an – auch bekannt als Erwerbsnebenkosten.

Diskrete Immobilienvermarktung

Wenn die Nachbarn nichts wissen sollen - Diskrete Immobilienvermarktung

 

Unangenehme Fragen der Nachbarn, die eigene Privatsphäre schützen - es gibt ganz unterschiedliche Gründe, warum man seine Immobilie nicht in der Öffentlichkeit des Internets präsentieren möchte.

Wie formuliere ich eine Wohnungsanzeige richtig?

Vermieter 1x1: So schreiben Sie die beste Wohnungsanzeige

Wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus vermieten wollen, ist es wichtig, eine interessante Wohnungsanzeige zu verfassen. Hier zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie ein erfolgreiches Inserat aufgeben wollen.

Energieausweis

Unterlagen beim Immobilienverkauf: Energieausweis

 

Der Energieausweis ist für Kaufinteressenten beim Immobilienverkauf ein wichtiges Kriterium und muss spätestens zu Beginn der Besichtigungen vorliegen. Er gibt Auskunft über die Energieeffizienz und zu erwartende Energiekosten und kann ausschlaggebend für oder gegen den Kauf sein. Die Einteilung in Effizienzklassen ermöglicht den Vergleich der Immobilien untereinander.

6 Tipps für Ihre Immobilienfinanzierung

Immobilie finanzieren? 5 Tipps!

Sie haben Ihre Traumimmobilie gefunden und wir haben für Sie 5 wichtige Tipps für Ihre Immobilienfinanzierung.

Wichtige Regeln zur Müllentsorgung

Müllentsorgung – Wichtige Regeln für alle, die zur Miete wohnen

Welche Tonne ist für welchen Müll und was mache ich, wenn die Mülltonnen immer voll sind?

Die Müllentsorgung ist immer wieder Thema und wird nicht selten zum Streitpunkt. Dabei gibt es Vorschriften, an die sich Mieter halten müssen. Wir sagen Ihnen welche.

Immobilientausch

Immobilientausch: Sinnvoll oder lieber nicht?

Briefmarken und Münzen kann man problemlos tauschen, doch wie sieht es bei einer Immobilie aus? Im Internet findet man immer öfter Angebote von Personen, die Ihre Immobilie zum Tausch anbieten. Meist hat sich bei den Tauschsuchenden die Lebenssituation verändert, sodass die eigene Immobilie einfach nicht mehr passt. Das kann bspw. bei Paaren der Fall sein, die Nachwuchs erwarten. Sie bieten ihre Immobilie im Tausch gegen eine größere Immobilie an.